Aktuelles, Termine, Ankündigungen, etc.

10. April 2025: Info-Veranstaltung Masterstudiengang Hospital Management - hybrid

Teilnahme vor Ort oder per Zoom-Meeting möglich

Den Veranstaltungslink erhalten Sie nach der Online-Anmeldung.

Wann?       Donnerstag, 10. April 2025, 16:00 Uhr
                      

Wo?            Seminarraum ZwW (Hörsaaltrakt), Raum 62
                   UKSH, Campus Kiel, Haus U27 (alte Kinderklinik)
                   Schwanenweg 20, 24105 Kiel 

Ansprechpartnerin: Tonja Soós

Digitale Info-Veranstaltung Masterstudiengang Migraine and Headache Medicine

Wann? 28.04.2025 um 17:00 Uhr

Bitte melden Sie sich bei Interesse per E-Mail über kopfschmerz@zww.uni-kiel.de oder telefonisch unter 0431/500-24462 an. Oder nutzen Sie folgenden Link:

Anmeldung Infoveranstaltung

Der akademische Masterstudiengang Migraine and Headache Medicine vermittelt die Grundlagen von Kopfschmerz- und Migräneerkrankungen, aktuelle wissenschaftliche Konzepte, die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten sowie die interdisziplinären Strukturen für eine effektive Behandlung und Prävention.

Die zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Ärzt:innen, Zahnmediziner:innen, Psycholog:innen mit einer mindestens zweijährigen qualifizierten Berufserfahrung im Bereich der Medizin oder der klinischen Psychologie.

Während unserer Online-Infoveranstaltung bietet sich Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an uns persönlich zu richten.

Kontakt:
Telefon: 0431/500-24462
E-Mail: kopfschmerz@zww.uni-kiel.de

Online-Infoveranstaltung Zertifikatsreihe Sexualmedizin

Wann? 27.06.2025 um 15:30 Uhr

Bitte melden Sie sich bei Interesse über den folgenden Link an:

Anmeldung Infoveranstaltung

Kontakt:
Telefon: 0431/500-24462
E-Mail: sexualmedizin@zww.uni-kiel.de

Die neuen Präsenztermine für HoMa 20 (2025-2027) sind da! Unter Downloads (unten auf dieser Seite) finden Sie eine Übersicht als PDF.

Öffentliche Podiumsdiskussion am 28.03.2025 zum Thema Migräne und Kopfschmerzmedizin

Im Rahmen des Masterstudienganges „Migraine and Headache Medicine“ lädt das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel am 28.03.2025 ab 19:00 Uhr zu einer öffentlichen Vortragsveranstaltung für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte ein.

Das Programm:

Begrüßung und Impulsvorträge

- Prof. Dr. med. Hartmut Göbel: Migränetherapie

- Dr. med. Axel Heinze: Kopfschmerz vom Spannungstyp

- Dr. med. Katja Heinze-Kuhn: Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch

- Dr. med. Carl Göbel: Clusterkopfschmerzen

- Dipl. - Psych. Anneke Nielson: Psychologische Therapieverfahren

Anschließend folgt eine Podiumsdiskussion mit den Referierenden und Vertreterinnen von Selbsthilfegruppen und dem ZIES Frankfurt.

Alle Interessierten sind herzlich zu der kostenfreien Vortragsveranstaltung eingeladen.

Wann?       Freitag, 28. März 2025, 19:00 Uhr              

Wo?           UKSH Campus Kiel, Haus U27 Hörsaal (alte Kinderklinik)
                   Schwanenweg 20, 24105 Kiel 

Zoom-Link zur Veranstaltung

Podcast der Ärztekammer Schleswig-Holstein mit Professor Hartmut Göbel und PD Dr. Carl Göbel

Die Ärztekammer Schleswig-Holstein veröffentlicht regelmäßige Podcasts zu wichtigen Themen der Medizin. Zum Jahresbeginn hat sie Ärzte der Schmerzklinik Kiel eingeladen. Sie schreibt: Prof. Hartmut Göbel ist eine Koryphäe, wenn es um den Kampf gegen Kopfschmerzen geht. Sein Sohn PD Dr. Carl Göbel teilt die Leidenschaft für das Thema. Zusammen arbeiten die beiden Fachärzte für Neurologie in der Schmerzklinik Kiel daran, das Leiden von Patienten im „Schmerzuniversum“ zu lindern. Was sie bewirken und warum sie für die Konstellation dankbar sind, berichten Vater und Sohn im Podcast der Ärztekammer Schleswig-Holstein:


https://open.spotify.com/episode/6kJX4gEIoxQ4n0mXkHI7Es?si=_isdeCskTeyc5jefX1gR5w

Neues Zeitschema beim Master „Migraine and Headache Medicine“

Um unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet und dem nahen Ausland die Teilnahme zu erleichtern, haben wir das Zeitschema angepasst. Pro Semester findet jeweils eine 10-tägige Präsenzphase in Kiel statt. Diese sind zudem als Bildungsfreistellungsveranstaltung anerkannt, sodass hierfür entsprechend Bildungsurlaub beim Arbeitgeber beantragt werden kann (5 Tage / Jahr). Die darauffolgenden drei Veranstaltungswochenenden finden überwiegend online statt.

Die voraussichtlichen Termine des ersten Semesters sind die folgenden:

•           1. Präsenzwoche: Freitag, 14.11.2025 (Beginn 15:00 Uhr) – Sonntag, 23.11.2025 (Ende mittags)

•           Wochenenden: 23.01.-25.01.2026, 13.02.-15.02.2026, 06.03.-08.3.2026

Downloads

Öffentliche Vortragsveranstaltung "Neue Entwicklungen in der Migräne- und Kofpschmerztherapie"

Jetzt auch bei Whatsapp!

Bleiben Sie auf dem laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Whatsapp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb23Z4yIyPtLpCU6sp3o

Jetzt Anmelden - Zertifikat "Geschlecht und sexuelle Orientierung"

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erwerben die Teilnehmenden umfassende Kompetenzen und Fähigkeiten im Bereich Geschlecht und sexuelle Orientierung. Es werden sowohl die heute gängigen und anerkannten Sichtweisen und Methoden als auch neue Ansätze vorgestellt. Die Ausbildung ist in drei Module gegliedert.

TERMINÜBERSICHT

Beginn voraussichtlich April 2025, genauere Termine folgen

Anmeldung und Informationen:
www.zww.uni-kiel.de

Ergebnisse der Info-Veranstaltung des Masterstudiengangs Hospital Management UKSH Kiel

Am 18. April fand eine Informationsveranstaltung über den Masterstudiengang Hospital Management statt. Die Veranstaltung wurde in einem hybriden Format abgehalten, so dass Interessierte sowohl online als auch offline teilnehmen konnten.

Referenten der Veranstaltung waren Prof. Dr. Ralf Junker, Ärztlicher Direktor des Diagnostikzentrums und Direktor des campusübergreifenden Instituts für Klinische Chemie, sowie Tonja Soós, Geschäftsstellenleitung und Programmkoordination.

Sie stellten das Programm vor und sprachen über die Schwerpunkte in der Ausbildung der zukünftigen Studierenden. Viel Aufmerksamkeit wurde auch den organisatorischen Aspekten des Programms gewidmet, wie der Ablauf der Ausbildung, ihre Dauer und die Abschlussmöglichkeiten für die Studierenden. Am Ende der Veranstaltung hatte jede*r Teilnehmer*in die Möglichkeit, Fragen zum Programm zu stellen und mit den Mitarbeitenden zu sprechen.

Da die Ausbildung im Oktober dieses Jahres beginnt, war diese Veranstaltung für diejenigen, die noch Fragen zur Ausbildung hatten, sehr nützlich. Wir haben eine Videoaufnahme der Veranstaltung in Zoom gespeichert, die Sie sich weiter ansehen können. Wenn Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten oder sie verpasst haben, können Sie uns Ihre Fragen auch direkt über das Kontaktformular stellen.

SAVE THE DATE

Öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema Migräne und Kopfschmerzmedizin 2025

Wann?

Freitag, den 28.03.2025

Wo?

Hörsaal Alte Kinderklinik
UKSH Campus Kiel, Gebäude U27 (alte Kinderklinik)
Schwanenweg 20, 24105 Kiel

Öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema Migräne und Kopfschmerzmedizin 2023

Link zur Aufzeichnung der Veranstaltung:

https://youtu.be/DjJSzQEftcI

Downloads

HoMa 20 I Präsenztermine 2025-2027

Downloads

ÄrzteZeitung_ Gastbeitrag_Prof. Hartmut Göbel

Downloads

Universität Kiel feiert Abschluss des berufsbegleitenden Studiengangs

Downloads

Erste erfolgreiche Absolventen an der Universität Kiel

Downloads

Artikel in der Zeitschrift von der Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V.

Weitere Angebote des ZwW

Artikel in der Zeitschrift von der Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V.

Erscheinungsdatum 11.11.2022

Masterstudiengang zu Migräne und Kopfschmerz in Kiel gestartet Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalte und erste Erfahrungen:

„In den letzten Jahren haben sich Prophylaxe und Therapie von Kopfschmerzerkrankungen rasant weiterentwickelt. Wer Betroffene heute adäquat versorgen will, muss sich ein umfangreiches Wissen aneignen. Zu diesem Zweck ist vergangenes Wintersemester der berufsbegleitende Masterstudiengang „Master of Migraine and Headache Medicine“ an der Christian-Albrechts-Universität Kiel angelaufen.“………

Folgen Sie uns auf Instagram!

Um sich einen ganz anderen Eindruck vom ZwW machen zu können, folgen Sie uns auch gern auf Instagram unter folgendem Link: 

https://www.instagram.com/zww_kiel/

Wir freuen uns, wenn Sie vorbeischauen!

„Next Generation – Managerinnen und Manager der Zukunft“ - HoMa Kandidatin ausgezeichnet

Die Masterthesis von Franziska Berghoff zum Thema "Effektive und nachhaltige Führung in der Pflege – Erstellung eines Führungskonzeptes anhand erfolgreich geführter Teams (Good-Practice-Beispiele) an der Universitätsmedizin Göttingen mithilfe eines Kennzahlenportfolios" wurde von der Jury der Session „Next Generation – Managerinnen und Manager der Zukunft" für den GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS 2020 ausgewählt. Franziska Berghoff ist aktuell als Pflegedienstleitung in der Universitätsmedizin Göttingen tätig. Das gesamte HoMa-Team gratuliert herzlich!

http://www.gesundheitswirtschaftskongress.de/nextgeneration-2020/

Info-Veranstaltung Masterstudiengang Hospital Management hybrid

Teilnahme online oder vor Ort möglich!

Bitte melden Sie sich zur Online-Teilnahme per E-Mail (homa@zww.uni-kiel.de) oder telefonisch unter 0431/500-24462 an. 

Wann?            auf Nachfrage
                      

Wo? Seminarraum im Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
UKSH, Campus Kiel, Haus U27 (alte Kinderklinik)
Schwanenweg 20, 24105 Kiel 

Anmeldung & Informationen:
Ansprechpartnerin: Tonja Soós

Digitale Info-Veranstaltung Masterstudiengang Migraine and Headache Medicine

Wann? Auf Nachfrage

Bitte melden Sie sich per E-Mail über kopfschmerz@zww.uni-kiel.de oder telefonisch unter 0431/500-24462 an.

Der akademische Masterstudiengang Migraine and Headache Medicine vermittelt die Grundlagen von Kopfschmerz- und Migräneerkrankungen, aktuelle wissenschaftliche Konzepte, die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten sowie die interdisziplinären Strukturen für eine effektive Behandlung und Prävention.

Die zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Ärzt:innen, Zahnmediziner:innen, Psycholog:innen mit einer mindestens zweijährigen qualifizierten Berufserfahrung im Bereich der Medizin oder der klinischen Psychologie.

Während unserer Online-Infoveranstaltung bietet sich Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an uns persönlich zu richten.

Kontakt:
Telefon: 0431/500-24462
E-Mail: kopfschmerz@zww.uni-kiel.de

Weitere Informationen: www.zww-kiel.de