Aktuelles, Termine, Ankündigungen, etc.

Öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema Migräne und Kopfschmerzmedizin 2023

Link zur Aufzeichnung der Veranstaltung:

https://youtu.be/DjJSzQEftcI

Wann? Freitag, 17. März 2023, 19:00 Uhr

Wo? Hörsaal Alte Kinderklinik, UKSH Campus Kiel, Haus U27,
Schwanenweg 20, 24105 Kiel

Zoom-Link zur Online-Teilnahme: https://uni-kiel.zoom.us/j/65446892321

Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden.

Programm:

ab 19:00 Uhr

Begrüßung

Impulsvorträge zu neuen Entwicklungen:

Migränetherapie | Prof. Dr. Hartmut Göbel
Kopfschmerz vom Spannungstyp | Dr. Axel Heinze
Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch | Dr. Katja Heinze-Kuhn
Clusterkopfschmerz | PD Dr. Carl Göbel
Psychologische Therapieverfahren | Dipl.-Psych. Anneke Nielson

Podiumsdiskussion mit

Frau Veronika Bäcker, Migräne-Liga
Frau Bettina Frank, Headbook.de
Herrn Jakob Terhaag, Bundesverband d. Clusterkopfschmerz-SHG (CSG) e. V.
Frau Karin Frisch, ZIES Frankfurt


Weitere Angebote des ZwW

Downloads

Artikel in der Zeitschrift von der Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V.

Artikel in der Zeitschrift von der Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V.

Erscheinungsdatum 11.11.2022

Masterstudiengang zu Migräne und Kopfschmerz in Kiel gestartet Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalte und erste Erfahrungen:

„In den letzten Jahren haben sich Prophylaxe und Therapie von Kopfschmerzerkrankungen rasant weiterentwickelt. Wer Betroffene heute adäquat versorgen will, muss sich ein umfangreiches Wissen aneignen. Zu diesem Zweck ist vergangenes Wintersemester der berufsbegleitende Masterstudiengang „Master of Migraine and Headache Medicine“ an der Christian-Albrechts-Universität Kiel angelaufen.“………

Folgen Sie uns auf Instagram!

Um sich einen ganz anderen Eindruck vom ZwW machen zu können, folgen Sie uns auch gern auf Instagram unter folgendem Link: 

https://www.instagram.com/zww_kiel/

Wir freuen uns, wenn Sie vorbeischauen!

„Next Generation – Managerinnen und Manager der Zukunft“ - HoMa Kandidatin ausgezeichnet

Die Masterthesis von Franziska Berghoff zum Thema "Effektive und nachhaltige Führung in der Pflege – Erstellung eines Führungskonzeptes anhand erfolgreich geführter Teams (Good-Practice-Beispiele) an der Universitätsmedizin Göttingen mithilfe eines Kennzahlenportfolios" wurde von der Jury der Session „Next Generation – Managerinnen und Manager der Zukunft" für den GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS 2020 ausgewählt. Franziska Berghoff ist aktuell als Pflegedienstleitung in der Universitätsmedizin Göttingen tätig. Das gesamte HoMa-Team gratuliert herzlich!

http://www.gesundheitswirtschaftskongress.de/nextgeneration-2020/

Info-Veranstaltung Masterstudiengang Hospital Management hybrid

Teilnahme online oder vor Ort möglich!

Bitte melden Sie sich zur Online-Teilnahme per E-Mail (homa@zww.uni-kiel.de) oder telefonisch unter 0431/500-24462 an. 

Wann?            auf Nachfrage
                      

Wo? Seminarraum im Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
UKSH, Campus Kiel, Haus U27 (alte Kinderklinik)
Schwanenweg 20, 24105 Kiel 

Anmeldung & Informationen:
Ansprechpartnerin: Tonja Soós

Digitale Info-Veranstaltung Masterstudiengang Migraine and Headache Medicine

Wann? Auf Nachfrage

Bitte melden Sie sich per E-Mail über kopfschmerz@zww.uni-kiel.de oder telefonisch unter 0431/500-24462 an.

Der akademische Masterstudiengang Migraine and Headache Medicine vermittelt die Grundlagen von Kopfschmerz- und Migräneerkrankungen, aktuelle wissenschaftliche Konzepte, die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten sowie die interdisziplinären Strukturen für eine effektive Behandlung und Prävention.

Die zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Ärzt:innen, Zahnmediziner:innen, Psycholog:innen mit einer mindestens zweijährigen qualifizierten Berufserfahrung im Bereich der Medizin oder der klinischen Psychologie.

Während unserer Online-Infoveranstaltung bietet sich Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an uns persönlich zu richten.

Kontakt:
Telefon: 0431/500-24462
E-Mail: kopfschmerz@zww.uni-kiel.de

Weitere Informationen: www.zww-kiel.de